Erfolgreiche Umrüstung auf LED-Flutlicht: Ein Gemeinschaftsprojekt mit Strahlkraft

Die Sportanlagen in Lintorf erstrahlen in neuem Licht – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der erfolgreichen Umrüstung der Flutlichtanlagen auf moderne LED-Technik wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit getan. Sowohl der Rasenplatz an der Wiehenstraße, als auch der Ascheplatz an der Lintorfer Straße profitieren nun von einer leistungsstarken, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Beleuchtungslösung.

Ein besonderer Dank gilt der ausführenden Firma Rössler aus Salzkotten, die mit höchster Professionalität, handwerklichem Können und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein die Umrüstung realisiert hat. Die Arbeiten wurden zügig, sauber und mit einem beeindruckenden Maß an Präzision durchgeführt. Die neue LED-Technik überzeugt nicht nur durch ihre Helligkeit und gleichmäßige Ausleuchtung, sondern auch durch ihre Energieeffizienz und Langlebigkeit. Die Zusammenarbeit mit der Firma Rössler war in jeder Hinsicht vorbildlich – ein echtes Aushängeschild für Qualität.

Ohne die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde Bad Essen wäre dieses Projekt nicht in dieser Form möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Verantwortlichen, hier in Person Herr Lutz Dunkhorst, für die unkomplizierte, schnelle und lösungsorientierte Umsetzung. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein hat gezeigt, wie effektiv kommunale Projekte realisiert werden können, wenn alle an einem Strang ziehen. Die Gemeinde hat nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch organisatorisch den Weg geebnet – ein Paradebeispiel für bürgernahe Verwaltung.

Ein weiteres großes Dankeschön gebührt den Mitgliedern der Fußballabteilung, insbesondere der Alten Herren Mannschaft, die sich bei zahlreichen Arbeitseinsätzen mit großem Engagement eingebracht haben. Ob bei Vorbereitungsarbeiten oder der eigenständigen Ausführung der notwendigen Tiefbauarbeiten  – auf diese Truppe war jederzeit Verlass. Ihr Einsatz zeigt, wie stark der Zusammenhalt im Verein ist und wie viel mit ehrenamtlicher Arbeit bewegt werden kann. Solche Projekte leben vom Mitmachen – und genau das wurde hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Mit der neuen LED-Technik wird nicht nur der Stromverbrauch deutlich gesenkt, sondern auch die Lichtverschmutzung reduziert. Die moderne Steuerung erlaubt eine bedarfsgerechte Beleuchtung, was sowohl der Umwelt als auch dem Vereinsbudget zugutekommt. Gleichzeitig verbessert sich die Trainings- und Spielqualität durch die gleichmäßige Ausleuchtung der Plätze – ein Gewinn für alle Sportlerinnen und Sportler. Der Austausch der Flutlichtanlagen war mehr als nur ein technisches Update – er war ein Gemeinschaftsprojekt, das Menschen zusammengebracht hat. Die gelungene Umsetzung zeigt, was möglich ist, wenn Kommune, Unternehmen und Ehrenamtliche Hand in Hand arbeiten. Die Sportplätze in Lintorf sind nun nicht nur besser beleuchtet, sondern auch ein Symbol für gelebten Zusammenhalt und zukunftsorientiertes Handeln.

Der Vorstand VfL Lintorf

Nach oben scrollen